Blankenese – besinnlich, maritim und sehr elegant!
Blankenese ist ein malerischer Stadtteil im Westen von Hamburg, der für seine idyllische Lage an der Elbe und seine eleganten Villen bekannt ist. Die Straßen sind von alten Bäumen gesäumt und es gibt viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
Mit dem Süllberg, immerhin knapp 75 m hoch, befindet sich eine der höchsten Erhebungen Hamburgs mitten in Blankenese. Gesäumt von ca. 5000 Treppenstufen, dem sog. Treppenviertel, ergibt sich dem Besucher und den Anwohnern ein ganz besonderes maritimes Flair. Hier stehen hauptsächlich alte Fischerhäuschen, von denen viele nur zu Fuß erreichbar sind. Auf dem Süllberg standen im Übrigen mal zwei Burgen, die jedoch beide wieder zerstört wurden. Mittlerweile befindet sich auf dem Plateau ein Hotel mit Restaurant.
Der Blankeneser Strand, rund um den Strandweg, lädt im Sommer zum Sonnenbaden und Spazierengehen ein, während man von den zahlreichen Aussichtspunkten einen herrlichen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe und das gegenüberliegende Ufer hat.
Vom Blankeneser Bahnhof, der bereits 1867 eröffnet wurde und somit der älteste Bahnhof Hamburgs ist, erreicht man die Innenstadt in nur wenigen Fahrminuten. Direkt angrenzend an den Bahnhof befinden sich der Goßlers Park sowie der Hessepark. Weitere Parks liegen gut verteilt über den gesamten Stadtteil.
Informationen:
🏙️ Bezirk | Altona |
👥 Einwohner | 13.637 |
👨👩👦👦 Einwohner pro km² | 1.763 |
📐 Fläche | 7,7 km² |
🚍 Öffentlicher Nahverkehr |
S-Bahn: S1, S11 (Haltestelle: Blankenese) |
🏫 Schulen | 6 (3 Grundschulen, 2 Gymnasien, 1 Stadtteilschule) |
🧸 Kindergärten | 8 |
Vergleichen Sie Inserate
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse. Sie erhalten einen link zum erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.